Aufgaben der Stiftung Akkreditierungsrat
Die Stiftung Akkreditierungsrat ist eine gemeinsame Einrichtung der Länder für die Qualitätssicherung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen.
Aktuelles
Trauer
Prof. Dr. Andreas Musil verstorben
Der Akkreditierungsrat trauert um seinen ständigen Gast Prof. Dr. Andreas Musil, der nach langer, schwerer Krankheit vor einigen Tagen verstarb.
Presse
Pressemitteilungen
Der Akkreditierungsrat ist am 09./10.06.2022 zu seiner 113. Sitzung zusammengekommen und hat u.a. über 159 Anträge auf Programm- und Systemakkreditierung entschieden.
Veranstaltungen
Qualitätsdialog
Am 08.06.2022 hat der „Qualitätsdialog 2022 – Lehramtsbildung“ stattgefunden.
Veranstaltungen
Preis für Qualitätsentwicklung
Der Akkreditierungsrat zeichnet mit diesem Preis besondere Leistungen in der Qualitätsentwicklung im Bereich Lehre und Studium aus. Nominierungen für den Preis sind nun möglich.
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Am 05.05.2022 hat die dritte Ausgabe von „Der Akkreditierungsrat im Dialog“ unter der Überschrift: „Thema des Tages: Systemakkreditierung“ stattgefunden.
Aktuell
Covid-19 - Auswirkungen auf das Akkreditierungswesen
Der Akkreditierungsrat hat beschlossen, die Aussetzung der Anzeigepflicht pandemiebedingter wesentlicher Änderungen bis zum 01.10.2022 zu verlängern.
Aktuell
Antragstellung
Neuer ELIAS-Antragstyp für Fristverlängerungen systemakkreditierter Hochschulen: Seit Kurzem steht in ELIAS ein neues Instrument zur Verfügung, mit dem systemakkreditierte Hochschulen intern ausgesprochene Fristverlängerungen übermitteln können.
Newsletter
Aktueller Newsletter
Alle Newsletter der Stiftung Akkreditierungsrat, inklusive der neuesten Ausgabe, finden Sie hier.
Sitzungstermine
Sitzungstermine
Sitzungstermine des Akkreditierungsrates
2022
22.09.2022 (114. Sitzung)
08./09.12.2022 (115. Sitzung)
2023
30./31.03.2023 (116. Sitzung)
27./28.06.2023 (117. Sitzung)
21./22.09.2023 (118. Sitzung)
05./06.12.2023 (119. Sitzung)