Rainer Grieger (*1962) leitet seit 2021 die Zentralabteilung im Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg und ist Mitglied des Arbeitskreises VI (Organisation, öffentliches Dienstrecht und Personal) der Innenministerkonferenz (IMK). Zuvor war er über 17 Jahre Präsident der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg.
Nach dem Abitur studierte er an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Köln für den gehobenen Polizeivollzugsdienst und wurde mit dem Abschluss des Studiums als Diplom-Verwaltungswirt zum Krimimalkommissar ernannt (1984). Nach Tätigkeiten im Stab des Landeskriminalamtes und als Ermittler sowie Fahnder bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Duisburg kam er 1991 in den Aufbaustab des Landeskriminalamtes Brandenburg. Nach der Ausbildung für den höheren Polizeivollzugsdienst an der Polizeiführungsakademie in Münster-Hiltrup im Jahr 1994 folgten dienstliche Stationen in der Polizei Potsdam und im Landeskriminalamt Brandenburg (u. a. Spezialermittlungen OK). In den Jahren 2001 bis 2004 war er im Brandenburger Innenministerium für die Belange der Kriminalpolizei verantwortlich. In dieser Zeit vertrat er auch die deutschen Bundesländer in EU-Ratsarbeitsgruppe „Terrorismus“ in Brüssel.
Daneben ist Herr Grieger Autor und Mitherausgeber des Sammelbands „Wissensmanagement in öffentlichen Verwaltungen“, neue Rahmenbedingungen, Instrumente und Pilotprojekte zur Bewältigung des demographischen Wandlungsprozesses.
Bei verschiedenen Akkreditierungsverfahren zu Studiengängen und Zertifikatsangeboten mit Bezug zur Polizei war er als Gutachter tätig.