Prof. Dr. Ulrich Bartosch (*1960) ist Präsident der Universität Passau und HRK-Vizepräsident für Lehre, Studium und Lehrkräftebildung.
Ulrich Bartosch studierte in Regensburg Pädagogik (Diplom 1986) und
Politische Wissenschaft (M.A., 1987) und promovierte 1994 an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main mit einer ideengeschichtlichen Arbeit zur Theorie des Friedens von Carl Friedrich von Weizsäcker. Anschließend war er als Lehrbeauftragter an der Universität Passau und der Fachhochschule Regensburg tätig. Zwischen 1996 und 2000 ging er hauptamtlich Tätigkeiten in beruflicher Bildung und Erwachsenenbildung nach.
Im Jahr 2000 wurde Herr Bartosch Professor für Erziehungswissenschaften an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) und lehrte auch an der Leuphana Universität Lüneburg und der Fachhochschule Kiel. Er wirkte er federführend bei der Erstellung des Fachqualifikationsrahmen für Soziale Arbeit und der Neufassung des Deutschen Hochschulqualifikationsrahmens (HQR) mit. Seit April 2020 ist er Präsident der Universität Passau.
Von 2009 bis 2015 war er Vorsitzender der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW), bis April 2022 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der VDW. Er ist u.a. Mitglied des Deutschen Jugendinstituts e.V.
Seit November 2023 ist er HRK-Vizepräsident für Lehre, Studium und Lehrkräftebildung, seit November 2024 ist er Mitglied des Akkreditierungsrates, seit März 2025 dort stellvertretender Vorsitzender.